Kroatien – ein kleines EU-Land mit vielen Sehenswürdigkeiten
Kroatien ist seit dem 01.Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union. Das kleine EU-Land liegt am Adriatischen Meer und grenzt unter anderem an Slowenien, Ungarn, Bosnien-Herzegowina und Serbien.
Die Hauptstadt von Kroatien ist Zagreb. Hier leben mit über 790.000 auch die meisten Menschen. Es folgen die Küstenstadt Split, Rijeka und Osijek.
Die Amtssprache ist kroatisch. Der überwiegende Teil der kroatischen Bevölkerung gehört der römisch-katholischen Kirche an. Daher werden gerade die kirchlichen Feiertage wie Ostern, Weihnachten oder Maria Himmerfahrt besonders gefeiert. An diesen Tagen sind die öffentlichen Einrichtungen geschlossen.
Geschäfte hingegen sind fast das ganze Jahr über offen, sowie viele Sehenswürdigkeiten und Nationalparks. Selbst an Sonn- und Feiertagen haben Supermärkte geöffnet.
Zu den bekanntesten Nationalparks gehört sicherlich der Nationalpark Plitvicer Seen, der sich ca. 1,5 Fahrstunden von Zagreb entfernt befindet.
Hauptstadt: | Zagreb |
---|---|
EU-Mitgliedsstaat: | seit 01.07.2013 |
Einwohner: | ca. 4,2 Millionen |
Währung: | kroatische Kuna HRK |
Flughäfen: | Zagreb, Split, Dubrovnik, Rijeka, Zadar |
Stromnetz: | 230 Volt, 50 Hz |
Reisedokumente für Reisen nach Kroatien
EU-Bürger die in Kroatien Urlaub machen und einreisen wollen, müssen unbedingt gültige Ausweispapiere dabei haben. Erwachsene benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Kinder ebenfalls! Einträge in den Pässen der Eltern werden seit Juni 2012 nicht mehr anerkannt.
Personen ohne gültiges Ausweisdokument werden an der Grenze zurückgewiesen.
Zahlungsmittel und Währung in Kroatien
In Kroatien gibt es noch nicht den Euro als Zahlungsmittel. Die einheimische Währung ist die „Kuna“. Eine Kuna entspricht 100 Lipa. Der Umrechnungskurs liegt bei ca. 7,50 Kuna für 1 Euro, bzw. 10 Kuna entsprechen ca. 1,30 Euro.
In vielen Städten und Ortschaften gibt es Wechselstuben, wo Sie Ihr Geld vor Ort umtauschen können. Der tagesaktuelle Umwechselkurs Euro / Kuna wird Ihnen meistens an einer Anzeigetafel angezeigt. Einige Wechselstuben nehmen eine Wechselprovision.
Der Euro wird beim Bezahlen offiziell nicht angenommen. Bei einigen Händlern oder Gastwirten kann man es aber versuchen. Dann ist der „Wechselkurs“ meist etwas schlechter.
An den Mautstationen in Kroatien können Sie die Mautgebühr sowohl in Kuna als auch mit dem Euro bezahlen. Der Preis wird Ihnen sowohl in Kuna als auch in Euro direkt an der Maut angezeigt. Die Mautgebühr richtet sich nach der Fahrzeugklasse und den gefahrenen Kilometer.
Falls Sie mal kein Bargeld zur Hand haben sollten, können Sie problemlos mit einer Kreditkarte bezahlen.
Wenn Sie in Kroatien mit der Kreditkarte oder der EC-/Maestro-Karte bargeldlos bezahlen, müssen Sie mit einer Gebühr für den Fremdwährungseinsatz rechnen. Üblicherweise liegt sie zwischen 1% und 1,75% des Zahlungsbetrages.
Mit den meisten Kreditkarten kann man kostenlos von regionalen Geldautomaten problemlos Geld abheben. Geldautomaten finden sich in den meisten Ortschaften und Städten.
Falls Sie noch keine Kreditkarte besitzen, können Sie hier mit dem kostenlosen Vergleichsrechner eine günstige Kreditkarte finden.
Wenn man ein Land nicht kennt und es das erste Mal besucht, empfiehlt es sich einen Reiseführer (in Buchform) zuzulegen. Empfehlenswert sind die Reiseführer von Lonely Planet Reiseführer Kroatien oder auch das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kroatien.
Wann reist man am besten nach Kroatien?
Das kommt darauf an, wohin Sie wollen und was Sie in Ihrem Urlaub machen wollen.
Wenn es Sie eher ans Meer zieht, um im Wasser zu schwimmen und die Sonne zu genießen, dann fahren Sie am besten ab Ende Mai bis Ende September nach Kroatien.
Aber auch in den Herbstmonaten Oktober und November sind immer ein paar sonnige Tage zu haben.
Wenn Sie sich die kulturellen Güter von Kroatien anschauen wollen, dann fahren Sie am besten abseits der Sommerferien. Hier für sind die Monate März / April sehr gut geeignet um sich Kroatiens Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
In den Wintermonaten von Dezember bis weit in den Februar / März, ist es im Landesinneren richtig kalt. In der Region LIKA fällt teilweise bis zu 2 m Schnee.
Sommermonate am Meer in Kroatien

Braucht man eine zusätzlich Krankenversicherung für Kroatien?
Nicht unbedingt. Als EU-Bürger hat man wie in allen anderen Mitgliedstaaten, auch in Kroatien Anspruch auf eine kostenlose Grundversorgung. Besucher, die Sorge um die Qualität kroatischer Arztpraxen und Krankenhäuser haben, können zusätzlichen Krankenschutz fürs Ausland kaufen. Damit bekommt man eine Behandlung als Privatpatient und bei Bedarf medizinischen Rücktransport nach Deutschland.
Informieren Sie sich zusätzlich noch bei Ihrer Krankenkasse, falls Sie einen zusätzlichen Krankenschutz haben wollen.
Service- und Notfalltelefonnummern in Kroatien
Wenn Sie von Kroatien aus nach Deutschland telefonieren wollen, müssen Sie die Vorwahl für Deutschland 0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer wählen.
Vorwahl aus Kroatien nach Österreich: 0043
Vorwahl aus Kroatien in die Schweiz: 0041
Vorwahl nach Kroatien: 00385
Im Notfall oder bei einem Unfall (Polizei, Feuerwehr, Notarzt), wählen Sie bitte die EU-weit einheitlichen Rufnummer 112, sowohl über das Festnetz als auch über das Handynetz! Sie benötigen keine Vorwahl.
Die Deutsche Botschaft in Kroatien erreichen Sie unter :
- Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Veleposlanstvo Savezne Republike Njemačke
Ulica grada Vukovara 64
10000 Zagreb
Kroatien
Tel.: +385 1 630 01 00
Fax: +385 1 615 55 36
info@zagreb.diplo.de
www.zagreb.diplo.de
Die kroatische Pannenhilfe HAK https://www.hak.hr ist 24 Stunden unter der Telefonnummer
1987
oder vom Handy
00385 1 1987
erreichbar.
Den ADAC Notruf in Kroatien erreichen Sie unter
00385 1 344 0666
Den Verkehrsfunk können Sie in den Sommermonaten täglich im Radio von HTR-HR 2 auf Deutsch und in Englisch zu den vollen Stunden hören.
Da Kroatien zur EU gehört, können Sie Ihren Handytarif auch in Kroatien nutzen (EU-Roaming / Telefonie, SMS und Datenverbindungen). Erfragen Sie vorab jedoch bei Ihrem Provider ob Sie nicht doch einen Handytarif haben, der nur innerhalb von Deutschland genutzt werden kann.
Günstige Handytarife mit einer Allnet-Flat und mit viel Datenvolumen, die Sie auch im EU-Ausland nutzen können, finden Sie u.a. bei winSIM.de oder bei premiumSIM.de.
Brauche ich für Kroatien einen Reisestecker-Adapter?
Nein, wenn Sie aus Deutschland oder Österreich kommen! Sie benötigen keinen Reiseadapter oder Reisestecker, da die Steckdosen in Kroatien und die Netzspannung genau dem Aufbau und der Leistung entspricht, die man auch aus Deutschland gewohnt ist (230 Volt, 50 Hz).